Abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Jetzt anmelden und Teil der Community werden!

SONY XG9505 Ton/Sound Aussetzer/Absturz über HDMI

profile.country.DE.title
Marc_Schmidt87
Entdecker

SONY XG9505 Ton/Sound Aussetzer/Absturz über HDMI

Hallo Zusammen,

 

ich habe seit 2 Wochen einen SONY XG9505 in 75Zoll. Seit dem ersten Tag gibt es über die Netflix, wie auch Amazon Prime App immer wieder Ton-Aussetzer. Das ganze passiert ohne Einwirkung und manchmal auch mehrmals hintereinander. Der Ton ist auf einmal weg. 

Ich habe ein 5.1 Surround System mit einem Onkyo Receiver per ARC angeschlossen und bereits mehrere HDMI-Kabel getauscht - leider ohne Erfolg. 

Abhilfe schafft entweder Ausschalten des TVs oder in den Schnelleinstellungen auf TV-Lautsprecher und wieder zurück auf Heimkino-Ausgabe zu wechseln. Sehr nervig.

 

Gibt es hierzu bereits weitere Fälle, bzw. eine Lösung? 

 

Internet-Datenrate liegt bei 150mbit/s - daher kann dies auch nicht die Ursache sein.

 

Vielen Dank und beste Grüße, 

 

Marc

223 ANTWORTEN 223
profile.country.AT.title
Gerdschibua
Entdecker

Ich hab auch Autom.1

profile.country.DE.title
chalter98
Entdecker

Meine es kommt ja nicht oft vor, halt gelegentlich. Heute bisher alles schick

profile.country.AT.title
Gerdschibua
Entdecker

Es läuft bei mir meistens auch gut, wenn ich ca 1x pro Woche einen Neustart mache. Es nervt halt arg wenn’s ständig währenddes Fernsehens passiert. 
letztens war’s übrigens so, dass auf Netflix plötzlich kein Ton mehr war. Auch beim umschalten auf TV Lautsprecher nicht...  normales Sat tv ging (über Receiver und in Dolby). Aha, was neues! Liegt’s an der(n) App(s)? Beenden derselben brachte keinen Erfolg, jedoch der gute alte Neustart ... seitdem geht’s wieder ! 

profile.country.DE.title
chalter98
Entdecker

Bei mir tritt es nur beim streamen via Apps auf. TV schaue ich per Receiver der direkt am AV dran ist. 

profile.country.AT.title
Gerdschibua
Entdecker

Also über Sat Receiver der dann wiederum am AV Receiver hängt , richtig? 

Bei mir „verliert“ nämlich der Av Receiver manchmal auch das Tonsignal des „normalen“ Fernsehens, (Ich schaue über den eingebauten Sat Receiver ).  Der  tv schaltet dann selbst auf tv Lautsprecher. Dachte schon an einen neuen reviewer , aber jemand in der Community hat das erfolglos getauscht , deshalb lass ich‘s! 

profile.country.DE.title
chalter98
Entdecker

Das Problem habe ich nicht. Ton stumm bisher am meisten bei der ARD Mediathek. Ich schalte dann schnell Zahnrad TV LS und wieder zurück Audiosystem. Von allein kommt der Ton nicht wieder. 

profile.country.AT.title
Gerdschibua
Entdecker

Ich hab einen älteren Tipp gefunden der die Lösung im Entkoppeln der Bluetooth Fernbedienung  sieht. Werde das versuchen und dann auch die Community verlassen , danke für das Feedback und die Tipps, LG Gerdschibua! 

P. S. : Meine SW version ist übrigens 

58FB4DF4-B1F5-4052-ABB3-66562D8805BE.jpeg

Auf der HP von Sony gibts eine neuere Firmware Version die auch zumindest einen Versuch wert ist. 

profile.country.DE.title
MarvinM.
Entdecker

Seit dem Update funktioniert es einigermaßen aber Tonaussetzer gibt es immer noch.

Das glaube das hat was mit der "Schutzfunktion" Softwareseitig  (High-bandwidth Digital Content Protection (HDCP) zutun. Das verhindert nämlich, dass zum bsp. Recorder parallel angeschlossen werden um Inhalte die man sich anguckt, dupliziert werden können, sprich , dass man sich keine Raubkopie erstellen kann auf einen Festplattenreciever.

Das Problem mit den Tonaussetzern ist bei Amazon Prime Video App am stärksten ausgeprägt.

 

Versucht man dann mit in der Einstellung den Sound von der Soundbar wieder auf den Fernstehen zu schalten, kommt die Meldung von der App "HDMI- Verbindung, Es besteht ein Problem mit der Verbindung zu Ihrem Fernseher. Versuchen Sie es mit einem anderen HDMI Kabel.

 

Was natürlich völliger Käse ist da ich das Original Kabel der Canton Soundbar 10 nutze und auch andere Kabel hier keine Abhilfe schaffen.

 

Ich bin aber der Meinung , dass die Wifi Verbundung sich verbessert hat. Hier gab es auch zahlreiche Abbrüche wo die Verbundung erst wieder neu hergestellt werden musste. (Wlan aus uns wieder an)

profile.country.DE.title
chalter98
Entdecker

Schaue seit 1h 20min Schweinsteiger auf prime und alles i. O. 

profile.country.DE.title
Bodhi_Rook
Mitglied

Sodele, heute war der Auftragstechniker von Sony zum 2. Mal da. Beim ersten Mal wurde der ganze TV getauscht, diesmal nur das Mainboard.

 

O-Ton Techniker: "Also bei dem Fehlerbild hilft das nix, aber so steht es im Auftrag vom Subunternehmer von Sony. Die schicken uns in so Fällen gleich das Ersatzteil mit, wir führen nur aus."

Und dann musste er mir noch das kostenpflichtige "Sony Care Plus" Paket anbieten mit erweiterter Garantie. Ja nee, is klar. Sony's Marketing Truppe lässt keine Vertriebschance aus... kannste Dir nicht ausdenken.

 

Problem besteht leider weiterhin, war nach 1h jeweils 1x über die ARD und 1x über die ZDF Mediathek App reproduziert. Hätte ja sein können, dass 2x Glitch in der Hardware (Kaufgerät, Austauschgerät). Aber leider nicht. Inzwischen habe ich das Fehlerbild (Ton weg über ARC, Umschalten auf TV Lautsprecher und dann zurück auf ARC) als Video aufgenommen, damit Beweismaterial da ist.

 

Ich gehe jetzt in Richtung Händler wg. Wandlung und wenn das nicht klappt geht es direkt an Sony. §439,440 BGB.

Also genau das was ich nicht wollte. Ich wollte nen funktionierenden Sony TV, weil mir das Gesamtpaket gefällt und Sony mal besser war. Bei den Android Smart TVs scheint Sony die Sache auch nach mehreren Jahren noch nicht im Griff zu haben.

 

Schade.