Abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Jetzt anmelden und Teil der Community werden!

Sigma 70-300 für Minolta

profile.country.de_DE.title
Susanne-Jupe
Mitglied

Sigma 70-300 für Minolta

Hallöchen,

ich weiß, dass hier schon die Frage gestellt wurde, ob der Preis für das obige Objektiv i.O. ist... ich bekomme es mit UV Filter für 70 Euro gebraucht aus guten Händen.

ABER : ist die Qualität in Ordnung? Die Schärfe? Ich würde es hauptsächlich für Sportaufnahmen auf dem Wasser benutzen.
Ich habe das 18 -200 und möchte mich ein kleines bisschen vergrößern und das 70-300 nehmen.
WEnn ihr mir davon abratet oder zuredet, ist es ok:)))
Bin ein wenig hin und her gerissen.

Danke für eure Infos

Nette Grüße Susanne

21 ANTWORTEN 21
profile.country.de_DE.title
Susanne-Jupe
Mitglied

Tari Tara die Post ist da.. und es steht APO drauf und Macro und es ist eine super Quali.. jetzt wird getestet...

profile.country.de_DE.title
Rambo-----
Besucher

Hallo Susanne
habe deinen Beitrag Sigma70-300 leider jetzt erst gesehen und kann dazu nur sagen, dieses Objektiv war das erste fremdobjektiv was ich mir für meine
alpha100 geleistet habe war seinerzeit bei meinem Händler im Angebot,erziele im Telebereich gute Ergebnisse vor allem in den Bereichen135mm/ 200+300mm im letzteren ist die Verwacklungsgefahr hoch
Stativ empfehlenswert.

profile.country.de_DE.title
Susanne-Jupe
Mitglied

Hallo Rambo, das mit der Verwacklungsgefahr hab ich schon gemerkt. Ich werd es jetzt mal ohne Stativ testen in der freien Natur und bei bewegten Motiven. Dafür ist es eigentlich gedacht. Ansonsten muss ich in den sauren Apfel beißen und mein Stativ mitschleppen:))

LG Susanne

profile.country.de_DE.title
Minotux
Besucher

Hallo Susanne,

ich habe auch das Sigma 70-300 APO und es für Sportaufnahmen eingesetzt. An der A700 schwächelt es im 300 mm Bereich ein bischen (Detailtreue). Aber für den Preis ist es absolut top. Ich habe da bislang viele Schöne Bilder mit geschossen. Wer ein preiswertes Tele sucht ist damit bestens bedient.

Gruß,

Markus

profile.country.de_DE.title
Stef-----
Besucher

Ich finde die -300mm-Objektive immer recht lahm vom AF her 😞 Mit meinem Minolta 75-300 gelangen nursehr wenige scharfe Aufnahmen von meinen rennenden Hunden. Gut, das 75-300 ist bißchen schneller als das Ofenrohr :0 Ich habe seit gestern das Tamron 55-200mm, damit bin ich echt zufrieden. Ist zwar Plastik pur, dafür aber wirklich scharf und halbwegs flott (und sehr günstig).

Stefanie

profile.country.de_DE.title
Susanne-Jupe
Mitglied

Hallo Stef,

ich hab das 18 -200 und eigentlich bin ich damit völlig zufrieden. Allerdings sind manche Motive noch weit entfernt von mir. Ich hoffe, dass das 70-300 an der @100 nicht zu langsam ist.
Allerdings spekuliere ich eh mit der 700.. :)) und dann wird am Objektiv nicht mehr gespart:))))
Jetzt muss ich mir nur noch was suchen, was sich bewegt; zumindest so , wie ich es gerne hätte:))))

LG Susanne

profile.country.de_DE.title
Ditmar.
Mitglied

Nimm aber zu Anfang nicht allzu schnelle Objekte, da wirst Du höchstwahrscheinlich mit dem Objektiv schnell an die Grenzen des machbaren stoßen, leider.

Gruß
Ditmar
profile.country.de_DE.title
Rambo-----
Besucher

was das Sigma 70-300 an der A100 betrifft der AF ist an dem Gehäuse nicht der schnellste
an der A300 geht es etwas schneller ist so ausreichend die geringen unschärfen macht ein
gutes bildbearbetungsprogramm wieder wett habe das selbst ausprobiert war mit dem Ergebnis zufrieden allerdings ist eine motorjacht auf dem Rhein nicht das schnellste Objekt


LG Rambo/ Franz-Josef

profile.country.de_DE.title
toxision
Besucher

Hallo,
so wie ich das hier lese, klingt es nach einem guten Objektiv. Die AF-Geschwindigkeit ist für mich zweitrangig, da ich meistens bewegungslose Dinge fotografiere oder manuell fokussiere. Ich glaube ihr habt gerade meine wochenlange Suche nach einem einfachen aber guten Tele beendet :slight_smile:
Danke und Gruss aus dem verregneten Brüssel,
Chris

profile.country.de_DE.title
Rambo-----
Besucher

Hallo Cris1
was das Sigma 70-300 als Tele anbelangt so hat es den Nachteil der geringen
lichtstärke also nur bei gutem Wetter vernünftig einsetzbar,wenn ich Teleaufnahmen ohne Einschränkungen machen möchte, suche ich mir die passende festbrennweite nach Möglichkeit mit Lichtstärke 2,8,aber als Alternative verwende ich das 70-300 gerne,wie gesagt nur bei guten wetter